1. Frauschaft
- 2. Bundesliga-W |
|||||||||||
Name, Vorname | ELO |
Rd1 |
Rd2 |
Rd3 |
Rd4 |
Rd5 |
Rd6 |
Rd7 |
Pkt |
% |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Madita Mönster | 2004 |
- |
- |
½ |
0 |
0 |
1 |
|||
2 | Sophia Brunner | 1968 |
0 |
0 |
- |
- |
- |
- |
|||
3 | Germaine H. Kickert | 1977 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
|||
4 | Inken Meijerink | 1706 |
- |
- |
- |
- |
- |
0 |
|||
5 | Jessica Wallat | 1678 |
- |
- |
0 |
0 |
- |
- |
|||
6 | Bente Zöllner | 1582 |
- |
- |
½ |
0 |
+ |
0 |
|||
7 | Stefanie Wollscheid | 1690 |
0 |
0 |
½ |
½ |
- |
1 |
|||
8 | Vera Kohls | 1725 |
0 |
0 |
- |
0 |
- |
||||
9 | Lilian Sinnhöfer | 1442 |
0 |
0 |
- |
- |
- |
||||
10 | Andrea Wenke | 1720 |
0 |
0 |
- |
- |
- |
||||
11 | Kristina Lücke | 1512 |
- |
- |
- |
0 |
- |
||||
12 | Anna Wilmink | 1499 |
- |
- |
0 |
0 |
1 |
- |
|||
13 | Emmilie König | 1481 |
- |
- |
½ |
½ |
½ |
½ |
|||
14 | Ulrike Schlüter | 1431 |
1 |
0 |
- |
- |
1 |
||||
Ergebnis |
1 |
0 |
2 |
1 |
2½ |
3½ |
Versöhnlicher Abschluss in der 2. Frauen-Bundesliga Bericht von Ulrike Schlüter 15.02.2029 in Hamburg |
|||
Meine Gegnerin an Brett 6 spielte die Eröffnung etwas ambitionslos, so dass ich einen Springer auf e6 festsetzen konnte und zu einem Angriff am Königsflügel kam. Zunächst schien der Angriff jedoch nicht durchzukommen, bis sie in Zeitnot einen wichtigen Bauern einstellte und die Stellung daraufhin komplett auseinanderbrach. |
Keine Geschenke vor Weihnachten Bericht von Emmilie König zur Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga am 14.+15.12.2019 in Hemer |
Kurz vor Heiligabend brach unsere Damenmannschaft Richtung Nordrheinwestfalen auf, um in Hemer zwei Runden zu spielen. Los ging es für Steffi, Madita und mich, Emmilie, am Delmenhorster Bahnhof. Es wurde sich gut unterhalten, sodass die Fahrt bis Greven gut verlief. Dort stieß Jessica zu uns. Auch der Rest der Fahrt war kurzweilig, waren wir doch gespannt auf das Veranstaltungsprogramm, das im Internet zu finden war. Und wir sollten nicht enttäuscht werden. Nachdem wir die Unterkunft bezogen und unsere fehlenden zwei Spielerinnen, Anna und Bente begrüßt hatten, startete das Spektakel. Mit musikalischer Untermalung und Begrüßungsreden begann der Tag und kurz darauf liefen auch schon die Partien. Am Samstag hieß unser Gegner Steinfurt. Lange sah es nicht schlecht aus. Ich selbst spielte schnell Remis und auch bei Madita stand etwas später der halbe Punkt fest. Leider verlor Jessica, aber ich rechnete uns an Steffis Brett zwischendurch Siegchancen aus. Ihre Stellung war zwar noch unklar, gefiel mir aber besser. Wie auch schon am Vortag erzielte ich gegen eine Gegnerin auf Augenhöhe ein schnelles Remis. Bente musste ihrer Gegnerin, einer WFM aus Rumänien zum Sieg gratulieren, auch Anna stand sehr passiv und hatte ihre Dame auf b8 geparkt wo sie nicht sonderlich viel machte. Kurz konnte sie sich noch rauskämpfen, wurde dann aber mit einer hübschen Kombination mattgesetzt. Madita kämpfte gegen WGM Luminita Cosma noch eine Weile, musste aber ebenfalls resignieren. Nun war der Rest nur noch Formsache. Steffi ergatterte einen Bauern der Gegnerin und bot Remis, das nach kurzem Überlegen angenommen wurde. Nun spielte noch Jessica. Wir mochten ihre Stellung gegen Carmen Voicu-Jagodzinsky sogar, obwohl ihre Gegnerin auch einiges an Kompensation hatte. Schließlich musste sich auch Jessica geschlagen geben. Der Mannschaftskampf endete 1:5. Gegen Hemer hatten wir unsere Chancen auch nicht so hoch eingeschätzt. Zwar haben wir beide Runden verloren, Spaß hatten wir natürlich trotzdem. Ob auf der Hinfahrt, am Spielort, beim abendlichen Fernsehen oder bei einer Stärkung auf der Rückfahrt bei Familie Wilmink (an dieser Stelle nochmal vielen Dank!) - wir hatten immer was zu lachen. Anfang Februar gehen wir dann wieder motiviert an den Start, wenn wir zu Hause gegen die Hamburgerinnen antreten. |
![]() |
Frauenteam 2017 mit Germain Kickert, Stefanie Wollscheid, Andrea Wenke, Madita Mönster, Dagmar Aden und Jessica Wallat nach dem Doppelsieg in Steinfurt. |
Den Grundstein zum Klassenerhalt am Anfang gelegt! Trotz vier Niederlagen in Folge die Klasse gehalten! Bericht von Andrea Wenke zur letzten Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga am 17.+18.02.2018 in Delmenhorst |
||
![]() Madita ![]() Dagmar ![]() Jessica |
Nach der Tabellenführung nach den ersten drei Runden schien die Abstiegsgefahr gebannt, doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt… man merkt immer wieder wie eng das Feld in der 2. Frauenbundesliga besetzt ist und dass auch mal die eine oder andere Überraschung drin ist, die alle Planungen bzw. Gedanken durcheinander bringt. Naja, immerhin einen halben Brettpunkt, und nicht zu 0 verloren. Sonntag gegen Hamburger SK 2: Ich danke meiner Frauenmannschaft für eine gelungene Saison und freue mich schon auf die nächste Saison in der 2. Frauen-Bundesliga! |
![]() Stefanie ![]() Vera ![]() Claudia |
Orkanausläufer genutzt: Doppelsieg! Bericht von Andrea Wenke und JH zur ersten Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga am 14.+15.10.2017 in Steinfurt |
|
Nachdem der Klassenerhalt in der Vorsaison erst in den letzten Runden gesichert werden konnte, sollte für die Frauen des Delmenhorster Schachklubs in diesem Jahr alles besser werden. Und es wurde besser, wie die Ergebnisse der am Wochenende im Westfälischen Steinfurt erfolgten Doppelrunde zeigen: Zum einen trat eine mit den Gastspielerinnen Madita Mönster (SK Wildeshausen) und Jessica Wallat (VfR Heisfelde) verstärkte Mannschaft an, die zum anderen mit großem Kampfes- und Siegeswillen agierte. So entfachten die Delmestädterinnen im Auftaktspiel gegen die an den oberen Brettern klar stärker aufgestellten Spielerinnen des SV Heiden einen Sturmlauf, der durchaus an die Ausläufer des Orkans „Xavier“ erinnerte. Den keineswegs zu erwartenden Punktereigen eröffnete die Mannschaftsführerin Andrea Wenke mit einem Start-Ziel-Sieg ohne große Gegenwehr. Am anderen Mannschaftsende, dem Spitzenbrett, zerlegte Germain Kickert die gegnerische Stellung der FIDE-Meisterin (WFM) Mariana Plass mit kraftvollen Zügen. Gleich zwei entfernte Freibauern entschieden die Partie. Einen zwischenzeitlichen Dämpfer – Jessica Wallat fiel einer Kombination zum Opfer – kompensierte Stefanie Wollscheid. Ein Mehrbauer und die Eroberung eines Turmes gegen eine Leichtfigur, unter Schachspielern als Qualitätsgewinn apostrophiert, stellten den Sieg sicher. Den 3:1 Zwischenstand wertete Dagmar Aden mit einer Punkteteilung zu einem in dieser Form nicht erwarteten Mannschaftserfolg auf. Den Schlusspunkt setzte Nachwuchsspielerin Madita Mönster. Sie hielt an Brett zwei nicht nur einen Kampf auf Biegen und Brechen gegen die Internationale Meisterin Olina Hess stand, sondern es gelang ihr nach 5 Stunden Spielzeit einen Freibauern zu bilden, der Hess zur sofortigen Aufgabe veranlasste. Zur zweiten Runde wurden unsere Frauen von der Aufstellung des SC Steinfurt überrascht: Trotz eines Heimspiels fehlten gleich fünf ihrer Topspielerinnen. Hier lag die Möglichkeit einer sensationellen Tabellenführung in der Luft, was zusätzlichen Motivationsschub gab. Und tatsächlich, Schlag auf Schlag kam das hohe Ziel näher. Wieder hatte Andrea als erste ihr Spiel beendet, lieferte aber dieses Mal ein Remis ab. Jetzt verbesserten sowohl Jessica als auch Dagmar durch jeweils gewonnene Partien ihre Punktekonten. Zum Mannschaftssieg fehlte nun noch ein Pünktchen, und das steuerte Madita mit ihrem zweiten Erfolg bei. Nach der Zeitkontrolle hatte sie ihrer starken Gegnerin, WFM Jovana Miljkovic, zwei Bauern und auch noch die Qualität abgenommen, was diese veranlasste, ihr zum Sieg zu gratulieren. Das gute Ergebnis rundete Stefanie mit einem Remis ab. Lediglich Germaine musste nach langem Kampf gegen WFM Natia Engels die Waffen strecken. Der Trost ist die Tabellenführung. Nach diesem erfolgreichen Wochenende geht es am 17. Dezember weiter mit einem Auswärtsspiel beim SK Münster. |
|
|
![]() Germaine |
![]() Frauenpower 28.02.2016 Andrea, Vera, StefanieS, Dagmar, StefanieW, Germaine, Anastasia |
![]() StefanieW |
||
. |
||||
![]() Anastasia |
![]() Frauenpower - 05.09.2014 Petra, Andrea, Stefanie, Claudia, Ulrike, Olga, Dagmar, Germaine, Vera |
![]() StefanieS |
||
. |
||||
![]() Dagmar |
![]() Frauenpower - 31.07.2010 Petra, Claudia, Vera, Andrea, Ulrike, Stefanie, ?, Maike vorn: Olga, Dagmar, Germaine |
![]() Vera |
Klassenerhalt gesichert Bericht von Andrea Wenke zur letzten Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga am 27.+28.02.2016 in Heiden |
Diese Saison hatten wir das Team durch unsere neue Gastspielerin Anastasia Erofeev verstärkt. Und so verliefen die ersten Runden für uns ziemlich gut, obwohl Olga und Maike oft nicht spielen konnten. Bis zur 5. Runde hatten wir nur einen einzigen Mannschaftskampf verloren und standen vor der letzten Doppelrunde sogar auf Platz 3 der Tabelle. Aber leider drohte uns theoretisch noch immer ein Abstieg aus der 2. Bundesliga, so dass es mal wieder auf die letzten beiden Runden ankam. Die letzte Runde gegen den Ausrichter des Wochenendes Heiden stand an. Verstärkt durch Anastasia durfte ich als Non-Playing-Captain diese Runde verfolgen. Für die Mannschaft aus Heiden ging es noch um den Klassenerhalt und damit standen sie im Gegensatz zu uns unter größerem Druck, während wir ruhig spielen konnten. |
Gezittert, gehofft, gebangt und letztendlich dann doch den Klassenerhalt geschafft Bericht von Ulrike Schlüter zur letzten Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga am 28.+29.03.2015 in Norderstedt |
Es war mal wieder mal ein Krimi, der uns dieses Wochenende bevorstand. Sechs von acht Mannschaften kämpften noch gegen den Abstieg, darunter neben unserem Reisepartner Tura Harksheide auch die beiden Gegner Wattenscheid und Mühlheim. Mindestens eine der beiden Begegnungen gegen diese Teams musste daher unbedingt gewonnen werden. Der Start des Wochenendes verlief allerdings schon stressig. Maike, Olga und Vera starteten direkt in Bremen, kamen ohne Probleme durch und waren bereits eine Stunde vor Spielbeginn in Norderstedt/Harksheide. Unser Weg führte aber direkt in den Stau auf der A1, so dass wir gerade noch pünktlich zum Spielbeginn am vermeintlichen Spielort eintrafen. Wahrscheinlich lag das an den vielen Spielern, die zur Bremer Einzelmeisterschaft nach Mahndorf fuhren. Doch nun Spiel gegen Mülheim: An Brett 2 stand Germaine gut, aber beide hatten viel Zeit verbraucht. Ihre Gegnerin stellte dann allerdings in der Zeitnot einen ganzen Turm ein und somit war unser erster Punkt eingefahren. |
2011/12: Bericht zur 3. + 4. Runde am 26./27.11.2011 in Kiel (Andrea Wenke) |
Mit einem geliehenem VW Caddy (7-Sitzer) machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg nach Kiel. Diesmal mussten wir leider auf Germaine und Maike verzichten, da für´s Studium viel zu tun war. Dafür hatten wir aber Olga und Dagmar mit dabei. Ulrike und ich wollten uns am 6. Brett abwechseln und spontan entscheiden wer an welchem Tag spielt. Mein Ziel oder Wunsch für dieses Wochenende war ein Unentschieden oder Sieg, wobei mir klar war, dass es sich als schwierig erweisen würde. In Kiel wurden wir wie immer sehr liebevoll empfangen und mit reichlich Essen und Getränken bewirtet. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Kieler Mannschaft! |
Samstag 26.11.2011: Kiel – Delmenhorst Nachdem wir in Kiel angekommen waren, meldete sich der Vermieter, dass er später noch einen Termin hätte und wir doch am besten so früh wie möglich zur Wohnung kommen. Aus diesem Grund habe ich dann meine Mannschaft am Spielort abgesetzt, Ulrike mit der Mann-schaftsmeldung beauftragt und damit war dann auch klar, dass Ulrike heute spielen durfte. Während ich erst mal das organisatorische er-ledigt habe, haben die anderen ihre Partien begonnen. Als ich dann eine halbe Stunde nach Spielbeginn eintraf, sah noch alles „normal“ aus. |
Vera Brett 3: Ulrike Brett 6: Olga Brett 1:: Steffi Brett 4: Anika Brett 5: Dagmar Brett 2: Mit einem Endstand von 4,5:1,5 mussten wir uns gegen Kiel geschlagen geben. |
Samstag 26.11.2011: Delmenhorst – Lehrter SV |
Steffi Brett 4: Vera Brett 3: Ulrike Brett 6: Olga Brett 1: Anika Brett 5:
Damit hatten wir einen Endstand von 3,5 zu 2,5 und mussten uns zum zweiten Mal an diesem Wochenende, nun auch gegen Lehrte, geschlagen geben. Leider gab es keinen Mannschaftspunkt für uns an diesem Wochenende, aber ein paar Brettpunkte haben wir eingesammelt. Nun hängt von den nächsten drei Runden ab, ob wir auch in diesem Jahr den Klassenerhalt schaffen können. |
2011/12: Bericht zur 1. + 2. Runde in Steinfurt am 29./30.10.2011 (Andrea Wenke) |
Ausgeruht und motiviert starteten wir an diesem Samstagmorgen in die erste Doppelrunde der neuen Saison in Steinfurt. Eigentlich sollte Olga am 1. Brett spielen, aber leider hat sie aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. So dass ich nun doch nicht nur Fahrer und Mannschaftsführer war, sondern auch spielen musste. Unser Ziel war es an diesem Wochenende 2 Mannschaftspunkte zu erspielen. Da Wattenscheid eine starke Mannschaft ist, sollten die Punkte am Sonntag gegen Dortmund gemacht werden. Der Spielort in Steinfurt-Borghorst war das Rathaus, wo wir auch schon vor 2 Jahren gespielt haben. Dort wurden wir von unseren Reisepartnern mit kostenlosem Kuchen, Brötchen, Wasser und Heißgetränken gut versorgt – vielen Dank! |
Samstag: Delmenhorster SK – SV Wattenscheid Bei diesem Duell ging es eher darum ein paar Brettpunkte zu sammeln, was allerdings nicht so einfach sein sollte, da wir an allen Brettern nach DWZ unterlegen bis sehr stark unterlegen waren. Wir hatten uns eigentlich alle ganz gut gehalten und zwischendurch sah es auch nach dem einen oder anderen Remis aus. |
Andrea Brett 6: Steffi Brett 4: Anika Brett 5: Maike Brett 2: Vera Brett 3: Germaine Brett 1: Wir haben uns gut gehalten und viele Chancen gehabt, leider haben wir diese ungenutzt gelassen und mussten eine 6-0 Niederlage hinnehmen. |
Sonntag: Dortmunder SV – Delmenhorster SK Nach der Klatsche gestern starteten wir nun mit neuer Entschlossenheit in den heutigen Mannschaftskampf. Außer am 2. Brett waren wir zahlenmäßig überlegen und wollten dies auch ausnutzen und punkten. |
Vera Brett 3: Germaine Brett 1: Andrea Brett 6: Steffi Brett 4: Anika Brett 5: Somit haben wir unser Ziel von 2 Mannschaftspunkten an diesem Wochenende erreicht, auch wenn ein paar Brettpunkte mehr schön gewesen wären, und sehen zuversichtlich den kommenden Runden entgegen. |
2. Frauenbundesliga Nord 2010/11 - 6.+7. Runde in Delmenhorst von Andrea Wenke
Vor- und Dankwort: |
6. Runde: DSK – Steinfurt Brett 1 (Katrina): Brett 2 (Germaine): Brett 3 (Dagmar): Brett 4 (Vera): Brett 5 (Stefanie): Brett 6 (Andrea): 7. Runde: Krefeld – DSK Brett 1 (Katrina): Brett 2 (Germaine): Brett 3 (Maike): Brett 4 (Vera): Brett 5 (Stefanie): Brett 6 (Ulrike): Die Atmosphäre unter den Mannschaften war wie immer sehr freundschaftlich, vor allem unser Reisepartner Kiel legte sich gegen Steinfurt noch mal richtig ins Zeug, um uns Schützenhilfe zu leisten. Vielen Dank an alle Mädels meiner Mannschaft für eine tolle Saison!!!! |
2. Frauenbundesliga Nord - 3.+4. Runde in Pankow von Jürgen Hurrle Artikel im Delmenhorster Kurier vom 10. Dez. 2010 ![]() |
2. Frauenbundesliga Nord - 5. Runde in Kiel von Germaine Kickert Nachdem es mit der Verlegung auf 11 Uhr leider nicht geklappt hatte, machten wir uns am 9. Januar sehr früh morgens auf den Weg zu dem Einzelspiel gegen unseren Reisepartner Kiel –zum Glück war Petrus gnädig und ließ rechtzeitig den Schnee schmelzen … und die befürchtete Teilsperrung der A1 war dann glücklicherweise auch nicht da. In Kiel angekommen merkten wir dann auch gleich an einer Kreuzung, dass Petrus seine Arbeit ein wenig schlampig gemacht hatte und man sich doch noch auf die eine oder andere Rutschpartie einstellen musste, was sich in den Schachpartien später bestätigen sollte. |
Zunächst einmal holten wir in dem neuen Raum der Kieler, welcher zur Abwechslung ein Spiel ohne Frostbeulen versprach, bei der stets exzellenten Bewirtung unser Frühstück nach. Ich allerdings musste nach ca. 2 Stunden und nur einem halben Brötchen feststellen, dass schon alles bis auf ein paar Früchte weggeputzt war - aber vielleicht war das auch nur die gerechte Strafe für den mangelnden Kampfgeist, den ich an den Tag gelegt hatte, denn meine Partie war zu diesem Zeitpunkt schon mit einem Remis beendet worden! |
2. Frauenbundesliga Nord - 1. + 2. Runde in Kiel von Andrea Wenke |
Samstag, 06.11.2010 Zum dritten Mal in Folge traten die Braunschweigerinnen gegen uns nur zu fünft an. Heute war es jedoch nicht das erste, sondern das dritte Brett, das den kampflosen Punkt einheimsen durfte. Somit starteten wir durch Maikes (Brett 3) kampflosen Sieg mit 1 zu 0 in die erste Runde der 2. Frauenbundesliga. |
Sonntag, 07.11.2010 Nachdem Lehrte am Samstag 4:2 gegen Kiel gewonnen hatte und fast in Bestbesetzung angetreten war, wurde unser Ehrgeiz geweckt. Den Samstagabend verbrachten wir mit einer guten Vorbereitung und dann mussten wir sehen ob alles gut läuft. Kiel hatte bereits um 12 Uhr alle Partien beendet und 5:1 gegen Braunschweig gewonnen, als bei uns noch alle 6 Bretter am kämpfen waren. |
Runde |
Datum |
Ort |
Zeit |
Gegnerinnen |
Rd. 1 |
06.11.09 |
Kiel | 14 h |
BS-Gliesmarode |
Rd. 2 |
07.11.09 |
Kiel | 09 h |
SK Lehrte 2 |
Rd. 3 |
05.12.09 |
Pankow | 14 h |
SC Pankow |
Rd. 4 |
06.12.09 |
Pankow | 09 h |
USV Potsdam |
Rd. 5 |
17.01.10 |
Kiel | 10 h |
SK Kiel |
Rd. 6 |
13.03.10 |
Delmenhorst | 14 h |
SC Steinfurt |
Rd. 7 |
14.03.10 |
Delmenhorst | 09 h |
Krefelder SC |
Fünfte Runde in der 2. Frauenbundesliga West - 2009/10 Brett 1: Bettina Blühbaum - Olga |
|||
|
|||
Brett 4: Vera - Laura Günnigmann Brett 5: Dr. Susanne Steiner - Steffi Brett 6: Andrea – Lena Casper Ein toller Spieltag mit einem noch besseren Ergebnis. Nun haben wir bereits nach 5 Runden 6-4 Mannschafts-punkte und stehen auf Platz 4 der Tabelle. Unser Klassenerhalt ist sicher, es kann nichts mehr passieren. Und gegen einen der beiden Abstiegskandidaten spielen wir noch in der letzten Runde. |
Dritte und vierte Runde in der 2. Frauenbundesliga West - 2009/10
geschrieben von Germaine Kickert Am Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Braunschweig. Samstag stand das Spiel gegen Mühlheim-Nord an, bei welchem wir uns nicht allzu große Illusionen machten (immerhin sind die Mühlheimer Aufstiegsfavorit) und am Sonntag hieß es dann den völlig unnötigen 0-6 Verlust der letzten Saison gegen Steinfurt zu rächen und möglicherweise schon eine Vorentscheidung in Sachen Klassenerhalt zu erzielen. |
|||
|
|||
4.Runde SC Steinfurt-DSK 2:4 |
Erste und zweite Runde in der 2. Frauenbundesliga West - 2009/10
geschrieben von Maike Janiesch Am letzten Wochenende, 7. und 8. November, ging für uns die neue Saison 2009/ 10 in der 2. Frauenbundesliga mit einem Doppelspieltag in Wattenscheid los. |
|||
|
|||
So, nun aber zum Schach: Frisch und munter – die Betten waren uuunglaublich weich und toll - ging es dann am nächsten Morgen in die Runde gegen Dortmund. |
Bericht zur 6. und 7. Runde der 2. Frauen-Bundesliga-West Doppelbauer Kiel – Delmenhorster SK am 07.03.09Nachdem wir uns früh morgens auf den Weg in den hohen Norden gemacht haben, kamen wir früh genug in Kiel an. Wir wurden pünktlich um 14 Uhr begrüßt und der Schiedsrichter gab dann die 6. Runde frei. Delmenhorster SK – SK Lehrte 2 am 08.03.09Wir sind morgens um 7 Uhr aufgestanden, und haben alle gemeinsam gefrühstückt, um dann gestärkt und gut vorbereitet unseren letzten entscheidenden Kampf anzutreten. Als wir am Spielort ankamen, erlebten wir eine große Überraschung. Lehrte 2 hatte die Aufstellung geändert. Die Vorbereitung bei den ersten vier Brettern kam also nicht mehr hin, und wir hätten den Abend zuvor schöner verbringen können. Nun ja, aufregen und sich ärgern nützte ja nichts. Also ran an die Bretter und auf in den letzten Kampf für diese Saison. |
Bericht zur 5. Runde der 2. Frauen-Bundesliga-West Am 4. Adventssonntag stand für die Frauenmannschaft noch das schwere Auswärtsspiel gegen unseren Reisepartner SC Steinfurt (bei Münster) auf dem Programm. Leider konnte Olga nicht mitwirken, dafür stand uns aber erstmals in dieser Saison Maike zur Verfügung, Maike arbeitet gerade ein Jahr als Aupair-Mädchen auf Teneriffa, hatte ihren Weihnachtsurlaub aber glücklicherweise so gelegt, dass ihr Flieger am Samstagnacht in Hannover landete. Dann schnell noch ein paar Stunden schlafen und schon ging es los. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Sven, der uns nach Steinfurt gefahren hat und dann auch noch die ganzen schlechten Partien analysieren durfte! |
Bericht zur 3. und 4. Runde der 2. Frauen-Bundesliga-West Die 3. und 4. Runde fand am 06. und 07. Dezember im Delmenhorster Hotel Thomsen statt. Wir hatten also zwei Heimspiele. 3. Runde: Delmenhorster SK – SC Braunschweig-Gliesmarode Germaine Kickert am zweiten Brett, eine von zwei möglichen Gastspielerinnen von anderen Vereinen (SV Jever), geriet in eine vorbereitete Eröffnungsfalle.
Ihre Kontrahentin, Bettina Blübaum, verschaffte sich dadurch eine komfortable Stellung und eroberte einen Bauern. Dem sich weiter verstärkenden Druck musste sich Kickert früh beugen. Dafür war es um Christa Gutknecht, unsere zweite Gastspielerin (SF Lilienthal), am vierten Brett gut bestellt.
Sie hatte ihrer Gegnerin, Ines Opaskas, Material abnehmen können und Raumgewinn erzielt.
Mit zunehmender Spieldauer (insgesamt waren Stefanie Strodhoff an Brett 5, konnte den schwarzen Anfangsnachteil noch ausgleichen. Doch dann gelang es ihrer Gegnerin Laura Günnigmann, sich einen Vorteil zu erspielen und diesen ständig auszubauen. Damit zeichnete sich bereits eine weitere Verlustpartie ab.
Ulrike Schlüter am sechsten Brett bekam glücklicherweise sogar ihre vorbereitete Variante aufs Brett und erzielte eine solide Stellung. 4. Runde: SV Medizin Erfurt – Delmenhorster SK Der Ehrenpunkt für die Niedersachsen setzte sich aus zwei Remisen zusammen: |
Bericht zur 1. und 2. Runde von Andrea Wenke Am 08. + 09. November hatten wir die ersten beiden Mannschaftskämpfe für diese Saison in der 2. Frauen-Bundesliga. Der Verein SC Steinfurt hatte zu sich eingeladen. Wir haben dort einen sehr schönen, großen Spielsaal im Rathaus gehabt sowie eine gute und günstige Verpflegung während der Runden. 1. Runde: Delmenhorster SK – SV Wattenscheid 2,5 – 3,5 |
||
|
||
2. Runde: SV Erftstadt – Delmenhorster SK 3 – 3 Ausgeschlafen und voller froher Hoffnungen begannen wir den 2. Tag. Während unseres gemeinsamen Frühstücks haben wir nochmals besprochen, dass wir heute unsere ersten Mannschaftspunkte holen wollten. Was im Normalfall bei der Aufstellung des SV Erftstadt auch sehr gut möglich war, denn sie traten nur mit zweien von den ersten 6 an. Aber immerhin waren sie gegen uns komplett mit 6 Leuten. Wobei wir von Brett 3 bis Brett 6 die bessere DWZ hatten. Die ersten beiden Bretter waren eher schwierig. Petra hat an Brett 6 souverän und auch recht schnell gewonnen. Andrea an Brett 5 hat leider zu Beginn einen sehr groben Fehler gemacht und eine ganze Figur eingestellt, sich aber anschließend wieder gut aus der Affäre gezogen und ihre Gegnerin sogar Matt setzten können. Nachdem dann Stefanie an Brett 3, die bereits eine Figur und einen Bauern mehr hatte, mit dem nächsten Sieg auftrumpfen konnte, sah alles nach einem Sieg für uns aus. Wir führten also recht schnell mit 3:0. Damit hatten wir einen Mannschaftspunkt schon definitiv sicher und wir haben alle gehofft, dass zumindest noch ein halber oder ganzer Brettpunkt für den Mannschaftssieg dazu kommt. Leider sollte uns das aber nicht gelingen. Vera an Brett 2 gab ihr ausgeglichenes Endspiel noch aus der Hand. Und Germaine an Brett 1 konnte leider auch nicht gegen die sehr starke FM Gundula David bestehen. Ulrike an Brett 4 stellte unnötigerweise eine Figur ein, anstatt einen Bauern zu gewinnen, kämpfte aber trotzdem noch tapfer weiter, bis wirklich keine Chance mehr bestand. Somit hatten wir nun gegen SV Erftstadt leider nur ein Mannschaftsunentschieden. Ein wenig geknickt, weil wir wirklich gute Chancen auf einen Sieg hatten, machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. |
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den weiten
Weg nach Potsdam, das viel schöner und viel größer war,
als wir dachten. Nachdem wir unsere sehr ansprechende Unterkunft endlich gefunden hatten (aufgrund von Baustellen und Einbahnstraßen war das nicht so leicht), machten wir uns gleich auf erneute Suche: Zum Spiellokal, das uns sehr beeindruckte. Dank auch für die hervorragende Organisation! |
Vor den Spielen guter Dinge: Andrea, Vera, Stefanie, Ulrike, Germaine und Petra ... |
Analyse: Germaine gab alles, musste sich aber gegen ihre nominell weit stärkere Gegnerin nach sehr langem Kampf doch geschlagen geben. |
... aber auch nach den verlorenen Kämpfen gegen Rüdersdorf und Potsdam immer noch fröhlich, ... |
... ebenso wie Claudia. Sie kam gegen Kiel zum Einsatz. |