Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2012

Zum wiederholten Male fanden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in diesem Jahr in der Wintersportmetropole Oberhof in Thüringen statt.
Nach der für den DSK äußerst erfolgreich verlaufenen Bremer Jugendeinzelmeisterschaft waren gleich 7 DSK´ler in den verschiedenen Alterklassen am Start, ein echter Rekord!
Die Anfahrt mit der Bahn verlief problemlos und die DEM startete mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier, bei der Kevin zusammen mit Oliver Steffens und Long Lai Hop die Bremer Fahne auf die Bühne tragen durfte.

Zu den einzelnen Altersklassen:

Für den Bremer Meister Fabian Silber (9) war schon die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ein großer Erfolg. Er konnte in seinen Partien nicht an die guten Leistungen von der BJEM anknüpfen, war vielleicht auch von dem ganzen "Drumherum" einer Deutschen mit Freizeitteam und Abenteuerhalle zu sehr abgelenkt. Immerhin reichte es zu 3,5 Punkten und im nächsten Jahr kann er auch noch in der U10 starten.
Deutscher Meister in der U10 wurde mit 9,0/11 Jan-Okke Rockmann vom SK Bremen-Nord, perfekt vorbereitet von Daniel Margraf ! Jan-Okke zeigte vor allem gegen Ende des Turniers starkes und schönes Angriffsschach, ließ sich auch von der Niederlage gegen den Vizemeister aus Brandenburg nicht durcheinander bringen und gewann verdient den Titel!

In der U14 starteten die Delmenhorster Stefanie Silber und Dmitrij Kollars.
Dmitrij war nach seinem 5. Platz bei der DEM U12 im vergangenen Jahr auch in der höheren Altersklasse topgesetzt (Nr.5) und konnte zuletzt auch beim Vorbereitungsturnier in Bargteheide überzeugen. Leider begann das Turnier für ihn mit einer unglücklichen Niederlage (in Zeitnot daneben gegriffen nachdem er eigentlich die ganze Partie über eine leicht bessere Stellung hatte) und auch in Runde 2 war nur ein Remis drin. Nach einem Kampfsieg in Runde 3 folge eine weitere Niederlage in der 4. Runde, wonach die gesteckten Ziele natürlich nicht mehr zu erreichen waren. Für Dmitrij spricht aber, dass er sich nicht hängen ließ, weiter jede Partie auskämpfte und mit einem Sieg in der letzten Runde sogar noch bis auf Platz 6 hätte kommen können. Das Remis gegen den stark aufspielenden Hamburger Jakob Pfreundt bedeutete dann am Ende Rang 12. Sicherlich weniger als er und wir uns erhofft hatten, aber Dmitrij greift schon wieder an: nächste Saison wird er erstmals in der Oberliga spielen und für die U14 ist er dann auch noch startberechtigt.
Den Titel in der U14 sicherte sich Kai Christian Schröder (Hessen) mit einem Buchholzpunkt Vorsprung vor dem Wildeshauser Spartak Grigorian, beide holten sensationelle 8 Punkte aus 9 Partien.

Stefanie war in der U14w an letzte Stelle gesetzt, zeigte sich aber gegenüber der Bremer Meisterschaft stark verbessert und spielte vor allem in einigen Partien auch mal mutig nach vorne, was auch sofort mit Punkten belohnt wurde. Am Ende hatte sie 3,5 davon auf ihrem Konto, wobei in einigen Partien durchaus mehr drin war! (Platz 23) Der Titel ging nach Baden an Paula Wiesner von den Karlsruher SF.

Auch in der U18 hatten wir mit Anika Lange und Lukas Heyne gleich zwei Eisen im Feuer.
Anika begann stark mit 1,5 Punkten, u.a. einem Remis gegen ihre Mitschülerin Anika Evers vom Athenaeum Stade, verlor dann aber einige Partien gegen die Topgesetzten Spielerinnen sehr unglücklich. Auch in der letzten Runde war mehr drin als ein halber Punkt, so dass Anika am Ende mit den erreichten 3,5 Punkten (Platz 15) nicht ganz zufrieden war. Der Meistertitel ging hier an Anja Schulz aus Sachsen.
Dasselbe gibt für Lukas Heyne in der Königsklasse, der U18. Eigentlich voll motiviert konnte er aus verschiedenen Gründen sein Potential nur gelegentlich zeigen, so wie in der 4. Runde, wo er für seinen Königsangriff sogar den Schönheitspreis verliehen bekam ! Am Ende reichte es jedoch nur für 3,5 Punkte und einen hinteren Tabellenplatz (23.) da war sicherlich mehr drin!

In der U25 starteten noch Joel Theurich (A-Turnier) und Kevin Silber (B-Turnier). Beide holten 50 % der Punkte und dürften in den Analysen und Vorbereitungen sicherlich einiges gelernt haben.

Hier noch die Ergebnisse der übrigen Bremer Teilnehmer im Haupturnier:

U16: 30. David Kardoeus (SV Werder)   3,0/9
U12: 64 Kim Reimers  (SK Bremen-Nord)  5,0/11
66.Long Lai Hop (SV Werder)  5,0
76. Nils Lennart Heldt (SV Werder)  4,5
77. Oliver Steffens  (SK Bremen-West)  4,5
U10:  69. Elisha McPherson  (SV Werder)   4,0
77. Alexander Giss (SF Bremer Osten)  4,0

Eine sehr gelungene und kurzweilige Siegerehrung rundete eine schöne Woche in Oberhof ab. Jan-Okke wurde für seinen Titel von der Bremer Delegation gebührend gefeiert und konnte dadurch die eher durchwachsenen Ergebnisse der übrigen Teilnehmer etwas vergessen lassen.
Aber was soll´s: nächstes Jahr ist wieder DEM und dann greifen wir richtig an!

Ein großer Dank an dieser Stelle noch an das Betreuerteam: neben unserem Kadertrainer Malte Meyer waren noch Daniel Margraf, Benjamin Kaufmann (SK Bremen-West) und Alex Isakson im Einsatz!

Ulrike Schlüter