Jgd-Bundesliga-Nord 2019/20 |
||||||||||||||
Nr. | Name | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt | Sp. | % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Silber, Kevin | 2099 | - |
- |
- |
|||||||||
2 | Pahl, Erik | 2049 | ½ |
1 |
0 |
1½ |
3 |
|||||||
3 | Steffens, Oliver | 1897 | - |
- |
- |
|||||||||
4 | Pahl, Theis | 1944 | 1 |
0 |
1 |
2 |
3 |
|||||||
5 | Sinnhöfer, Jonas | 1822 | 0 |
0 |
½ |
½ |
3 |
|||||||
6 | Petri, Ben-Luca | 1872 | - |
- |
- |
|||||||||
7 | Özoguz, Hamza | 1626 | - |
- |
- |
|||||||||
8 | Alhamid, Mohamad | 1692 | 0 |
1 |
½ |
1½ |
3 |
|||||||
9 | Sinnhöfer, Joshua | 1732 | - |
0 |
- |
0 |
1 |
|||||||
10 | Rabe, Maximilian | 1581 | ½ |
- |
- |
½ |
1 |
|||||||
11 | Sinnhöfer, Lilian | 1573 | 0 |
0 |
- |
0 |
2 |
|||||||
12 | Fink, Anton | 1528 | 0 |
- |
0 |
0 |
2 |
|||||||
13 | Fink, Moritz | 1526 | 0 |
- |
- |
0 |
1 |
|||||||
14 | König, Emmilie | 1379 | ½ |
- |
0 |
½ |
2 |
|||||||
15 | Wander, Dennis | 1310 | - |
- |
- |
|||||||||
16 | Hubert, Nikita | 1123 | - |
- |
- |
|||||||||
17 | Wollscheid, Lukas | 1054 | - |
- |
- |
|||||||||
18 | Pofahl, Adrian | 934 | - |
- |
- |
|||||||||
19 | Wander, Nikita | 931 | - |
- |
- |
|||||||||
20 | Kunst, Jannis | 797 | - |
- |
- |
|||||||||
Ergebnis |
2½ | 2 |
2 |
Bericht zur dritten Runde - Der Fluch ist gebrochen! von Emmilie König |
JBLN 2019/20 Runde 3 am 1.12.2019, Delmenhorster SK gegen Hamburger SK Man munkelt, so manche Spieler hätten schon vor der Runde gescherzt, man könnte im Spielbericht direkt 6:0 eintragen. Zumindest in den letzten drei Jahren lief es ja nicht so gut für unsere Delmenhorster Jugendbundesliga-Mannschaft. Und wegen genau dieser Zu-Null-Pleiten war der Respekt vor dem Hamburger SK natürlich relativ groß.Da der HSK sogar überpünktlich war, startete die Runde schon um 9.56 Uhr. Allerdings standen die Sterne nicht gut für uns, wir hatten quasi an allen Brettern mehrere hundert Punkte DWZ-Defizit zu beklagen. Erik an 1 gegen Robert Engel war dabei noch am nahesten dran, bei Theis gegen Henning Holinka waren es schon 179 Punkte Unterschied und auch dahinter sah es nicht besser aus. Jonas Gegner hieß Michael Kotyk und Isaac Garner an vier war sicherlich ebenfalls eine harte Nuss für Mohamad.Anton musste gegen Lennart Meyling ran während ich meinen Gegner vom letzten Jahr, Tzun Hong Foo, vorgesetzt bekam, diesmal nur mit vertauschten Farben. Dass er der Favorit war, beeindruckte mich nur bedingt, ich wusste dass ich damals relativ gut und lange gespielt hatte und dass er immense Zeitnot hatte. Aber beginnen wir von vorn. Besser lief es bei Mohamad, er konnte früh am Spieltag ein Remis erzielen, nachdem etliche Male die Stellung wiederholt wurde. Immerhin lief es für uns besser als die letzten drei Begegnungen mit dem HSK. Ernüchtert wurde dieser Erfolg leider durch die Niederlage von Erik an Brett 1 und kurz darauf Anton, der ebenfalls keinen Punkt erzielt hatte. Zwar war der Mannschaftskampf schon verloren (Zwischenstand 0,5:3,5), wir ließen es uns aber nicht nehmen, noch ein paar Punkte zu ergattern. |
Bericht zur zweiten Runde - Unser erstes Auswärtsspiel! von Emmilie König |
JBLN Runde 2 am 10. November 2019 gegen SK Johanneum Eppendorf Am 10.11 fuhr eine Gruppe von 7 DSK-Jugendlichen nach Hamburg, um die zweite Runde der Jugendbundesliga zu bestreiten. Mehr oder weniger erfolgreich wurde sich am Bahnhof ein Ticket gekauft und in Bremen stießen die Pahls zu uns. Die Fahrt verlief dann reibungslos, sodass wir pünktlich um 10 unsere Runde starten konnten. An den vorderen Brettern spielten die Pahls gegen die Keysers, Erik gegen Robin und Theis gegen Philipp. An Brett 3 (Jonas), 5 (Joshua) und 6 (Lili) waren unsere drei Sinnhöfers aufgestellt, Mohamad hatte sich an Brett 4 dazwischen geschummelt. Ich, Emmilie, war auch mitgefahren und beobachtete das Geschehen von außen. Zunächst passierte lange Zeit nichts, an drei Brettern kam Sizilianisch aufs Brett und alle standen ziemlich ausgeglichen. Nach einer Weile verlor Mohamad zwar einen Bauern, dafür konnte Joshi aber mit einer hübschen Kombination einen Bauern im Endspiel gewinnen. 3 zu 1 war nicht wirklich das Zwischenergebnis, was wir uns erhofft hatten. Das wusste auch Erik und darum gab er sich am Spitzenbrett alle Mühe, den DSK Richtung Ausgleich zu bringen. Sein Gegner Robin Keyser wehrte sich lange im Springer-gegen-Läufer-Endspiel, am Ende konnten wir Delmenhorster jedoch einen zweiten Sieg auf unserem Punktekonto verbuchen. Ein wichtiger Anschlusstreffer. Zum Verhängnis wurde uns, dass Jonas kein Remis mehr machen durfte, die Stellung aber gar nicht mehr gewinnen konnte. So musste er noch alles für den vollen Punkt versuchen, unterlag aber Leonard Killgus im Endspiel. |
Bericht zur ersten Runde von Emmilie König |
||
Am 22. September trafen wir uns, um die erste Runde der Jugendbundesliga zu bestreiten. Es galt, den SK Doppelbauer Kiel zu schlagen. Dafür waren die Pahlbrothers, Jonas Sinnhöfer, Mohamad, Maxi und ich zum Thomsen gekommen. Pünktlich um 10 ging es los. Erik spielte dabei gegen die gegnerische Nummer 1, Magnus Arndt. Der brachte eine italienische Eröffnung aufs Brett. Und nicht nur wir hatten mit den Pahls Geschwister an unseren Brettern, Kiel wartete gleich mit drei Mitgliedern der Familie Rempe auf. Gegen Jonas Rempe durfte Theis im Spanier ran. Bei Mohamad sah bis hierhin auch noch alles in Ordnung aus. Lukas Nagy war mit seinen 1754 DWZ ein Gegner auf Augenhöhe, sodass ich recht zuversichtlich war, dass an Brett 4 alles gut gehen würde. Ein bisschen ärgerte ich mich dann allerdings doch. Maxis Gegnerin, Janne Rempe, griff zum Londoner System. Für mich -Emmilie- ging es an Brett 6 gegen ihre Schwester Mieke und ich eröffnete ebenfalls mit London. Blöd, dachte ich, wenn ihre Schwester das spielt wird sie sich wohl in der Theorie ein bisschen auskennen... Da wir zu dem Zeitpunkt noch an den restlichen Brettern ausgeglichen und an Brett 2 sogar schon gut standen holte sich auch Maxi ein Remis durch dreimalige Stellungswiederholung. Leider stellte sich das nachher als Problem heraus, da er wohl noch Siegchancen hatte...
Nach einem langen Tag also ein ärgerliches Ergebnis. Zwar war unsere Aufstellung echt nicht atemberaubend, aber auch Kiel war sicherlich schlagbar.
Um den Mannschaftskampf zusammenzufassen hat ein Spieler das Fazit geliefert: „Schade, dass wir verloren haben, aber ich dachte, wir würden noch härter auf´s Maul bekommen.“ |
![]() Runde 1: Erik erkämpft wichtigen Sieg |
![]() Runde 1 mit Theis, Ben-Luca und Mohamad |
3.12.2017 - DSK-Hagener SV Bericht von Hamza Özoguz |
Spannung bis zur letzten Minute in unserem besten Mannschaftskampf Sonntag 3. Dezember und schon wieder roch es nach Jugendbundesliga. Diesmal durften wir gegen den Hagner SV ran, welcher mal wieder mit der Top Besetzung antrat. Aber wir haben uns natürlich nicht überraschen lassen und selber ebenfalls die Top Spieler an die Bretter gestellt - mit einer kleinen Ausnahme, das war unser Brett Sechs. Hamza (euer Berichterstatter) musste durch die Erkältung von Bokaj kurzfristig (30min vor Partiebeginn) einspringen. Außerdem fehlte auch noch Oliver, welcher Bescheid gab, dass er eine halbe Stunde später da sein würde. Also kurzgefasst: Es konnte -fast- keinen besseren Start für eine Jugendbundesliga Begegnung geben! |
![]() |
![]() |
|
Theis und Hamza punkteten voll, Erik steuerte starkes Remis bei |
Hier war noch alles drin, nach dem Opfer Sxh3+ wurde es knifflig. |
|
![]() |
![]() |
|
Theis mit Killerblick - Dxh6 war ja auch furchterregend! |
Kevin mit Minusbauern opferte zum Schrecken des einzigen Kiebitzes einen weiteren - und verwirrte seinen Gegner! |
5.11.2017 - Lehrte - DSK Bericht von Jakob Rautenberg |
Erster Brettpunktgewinn durch B-Mannschaft Nach einer enttäuschenden 0:6 Erstrunden Niederlage gegen Kiel musste unsere Jugendbundesligamannschaft nach Lehrte. Am ersten Brett schienen die Karten schon vor dem Spiel klar verteilt zu sein. WFM Lara Schulze, die mehrfache WM-Teilnehmerin, die eine Premium WM dieses Jahr spielte, gegen den noch nicht einmal für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifizierten Jonas. Jonas hielt sich jedoch sehr solide gegen die Lehrter Titelträgerin, aber musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Mit einer 1:5 Niederlage gegen Lehrte im Gepäck, welche von Hamza genauso getippt wurde, ging es wieder nach Delmenhorst zurück. Allerdings mit dem kleinen Trost, den 1. Brettunkt in dieser Saison geholt zu haben. |
6.11.2016 - DSK - Königsspringer Hamburg - Bericht von Erik und Theis Pahl |
Am 6. November hatten wir im Heimspiel mit Königsspringer Hamburg gegen die zweite Hamburger Mannschaft anzutreten. Sie hatten an den beiden letzten Brettern relativ schwache Spieler aufgestellt, die ersten vier Bretter jedoch waren beachtlich besetzt. So spielten ganz oben die Brüder Mathis und Jakob Pfreund. Sie sollten auch die einzigen sein, die für ihre Mannschaft punkten konnten. Wir starteten mit Kevin Silber, Mattis Trätmar, unsere drei Neuzugänge Oliver Steffens und die Brüder Erik und Theis Pahl, und Jonas Sinnhöfer. Bei Kevin und Mattis kam der "Kinder-Spanier" (mit d3) auf's Brett, insbesondere für Kevin eine Überraschung. Bei Oliver, Erik und Jonas war es jeweils ein Sizilianer, bei Theis ein seltener Möllerangriff mit g4. Nach kurzer Zeit schon stand Jonas klar überlegen und punktete dann auch voll. Davon beflügelt, gewannen auch die Pahl-Brüder problemlos zur 3:0-Führung. Kritisch hingegen sah es am Spitzenbrett und bei Oliver au. Während Kevin seine Partie aufgeben musste - sein Gegner hatte die Dame gegen drei Figuren und einen Bauern gegeben, um damit einen unwiderstehlichen Königsangriff zu erhalten - stand Oliver das Glück bei: Der Gegner hatte sein Remisangebot gerade abgelehnt, stellt aber im darauf folgenden Zug einen Turm ein und gab sofort auf. Beim Stand von 4:1 spielte nur noch Mattis. Er hatte die feindliche Königsstellung mit einem Springeropfer geöffnet und stand auf Gewinn. Da aber die Mattkombination nur schwer zu finden war, gab er Dauerschach zum hohen 4½:1½-Sieg. Die faustdicke Überraschung dieser Runde war der 4:2-Sieg der Lehrter gegen die favorisierten Hamburger SK'ler! Mit 2 Punkten aus zwei Runden stehen wir punktgleich mit drei weiteren Mannschaften auf dem 6. Platz. Zur 3. Runde fahren wir am 27. November auswärts nach Harksheide. |