![]() |
<-- gut seh'n sie aus, unsere zwei Schulschach-Mädel! |
![]() Auf dem Podium, von links: Die Vorsitzende der Bremer Schachjugen, Ulrike Schlüter, der Nieders. Schulschachbeauftragte Karsten Bertram, der Erste Stadtrat, Herr Pragal, der Schulleiter, Herr Nolting, und Martin Kumpmann und Ben-Luca Petri vom Willmsgymnasium. |
||
![]() WK4, von rechts: Joshua, Moritz, Mirhan, Nikita und Uke mit Thorben Zimmermann vom Grünen Kamp und Ben-Luca vom Willms |
![]() WK2, von rechts: Anton, Hamza, Maximilian, Lilian und Eske |
|
![]() In gespannter Erwartung wird den Reden gelauscht |
|
|
![]() Ben-Luca gab den Jungs der DSK-WK4 letzte Tipps, von links: Moritz, Hamza, BLP, Joshua, Uke,?, Mirhan, Nikita und Anton |
||
Erstmals war das Gymnasium an der Willmsstr. am 26. Februar Ausrichter für das Weser-Ems-Finale im Schulschach. Dies stellte alle Beteiligten vor eine große Herausforderung, denn knapp 50 Mannschaften mit je 4 Spielern oder Spielerinnen in 10 verschiedenen Wettkampfklassen (WK) mussten untergebracht und betreut werden. Dies klappte dank des großen Teams um Martin Kumpmann und Ben-Luca Petri vom Willms und Ulrike Schlüter vom DSK sowie weiterer Helfer aus der 11. Klasse für die älteren Altersklassen und die WK Haupt-und Realschulen ganz hervorragend, denn in der großen Aula der Schule waren perfekte Bedingungen. Die Grundschüler und die Mädchenmannschaften mussten aus Platzgründen in einen etwas weiter entfernten Raum ausweichen, was sicherlich keine Ideallösung darstellte. Nachdem noch ein zusätzlicher Raum und ein weiterer Schiedsrichter zur Verfügung gestellt wurden, liefen aber auch diese Turniere zur Zufriedenheit der Teilnehmer. Die Organisatoren gewannen zudem die Erkenntnis, dass die Ausrichtung eines solch großen Turniers manchmal doch aufwändiger und anspruchsvoller ist als es außen betrachtet erscheint. Eine weitere Mannschaft mit Lilian Sinnhöfer, Maximilian Rabe, Hamza Özoguz, Anton Fink und Eske Albert startete in der WK 2 (Klasse 9/10). Hier stellte sich jedoch schon in der 1. Runde heraus, dass die Mannschaft des Gymnasiums Nordhorn, die u.a. mit unserer Gastspielerin aus der 2-Frauen-Bundesliga-Mannschaft, Inken Meijerink, antraten, eine Klasse stärker war als der Rest der Mannschaften. Die Nordhorner holten sich dann auch ungeschlagen den Titel. Erfreulicherweise gelang es dem Willms jedoch sich im Kampf um den 2. Platz knapp gegen das Ulricianum aus Aurich durchzusetzen. |