Hier zum Bericht mit Fotos Jugendserie 2010 vom 17. Januar
NEU: Jugendserie 2008 | |
---|---|
![]() |
![]() |
Hier zum Bericht Jugendserie 2007 vom 18. Februar
Hier
zum Bericht Jugendserie 2006 vom 12. Februar
Hier zum Bericht Jugendserie 2005 vom 23.
Januar
Die "Jugendserie" zieht weiter ihre Erfolgsbahn! Nach
Wildeshausen, Rastede und Oldenburg hat sich nun unser Schachklub dem Jugend
fördernden Projekt gestellt. Am Sonntag, 22. Februar 2004, drei Monate
nach dem voran gegangenen Turnier, war es für uns soweit. Und wieder wurden
die eher hochgesteckten Erwartungen übertroffen: Leicht übersprang
die Teilnehmerzahl die Zweihunderter-Hürde. 205 Kinder und Jugendliche
sowie 14 "Veteranen" nahmen an dem größten Schachereignis
teil, das Delmenhorst bisher je gesehen hat.
Austragungsort war das zentral gelegene Willmsgymnasium. Schach ist hier gern
gesehen, denn bekanntlich finden hier jeden Freitag unsere Jugendnachmittage
statt. 9 Schulräume, eine wahrlich ansprechende Cafeteria und sogar die
große Aula wurden zur Verfügung gestellt. Stichwort
"Cafeteria": Hier ist schon das erste dicke Lob angebracht
für Eltern, die die Verpflegung sicherstellten. Frau
Boockop, Frau Stürenburg und Frau
und Herr Pichote ließen keinerlei Wünsche offen.
Die Turnierleitung, d.h. Gerhard Riewe und sein
Mehr-Als-Assistent Gunnar Ahrens, hatten den Ablauf
jederzeit im Griff. Die Anwesenheitskontrolle durch Ulrike
Schlüter wurde zwar zentral durchgeführt, ging aber aufgrund
der guten Vorbereitung und der äußerst hilfreichen Online-Anmeldung
auf der Jugendserie-Website trotz zahlreicher Änderungen problemlos und
recht schnell über die Bühne. So konnte nach der Begrüßung
der jungen Teilnehmer und ihrer vielen begleitenden Eltern der Beginn der erste
Runde bereits um 10.30 h verkündet werden. Zur Verdeutlichung: Es mussten
ja sieben Turniere parallel organisiert werden!
Die Turniergruppe U-8 bestand aus 35 jungen Teilnehmern.
Turnierleiter war Jens Kahlenberg, der sehr erfahren
und einfühlsam wirkte. Sowohl die Jüngsten des Turniers als auch deren
zahlreiche Beistand gebenden Eltern waren bei ihm bestens aufgehoben.
Alle vier Pokale entführten Kids des SV Werder Bremen. Es siegte Christian
Schäfer, er musste lediglich ein Remis abgeben. Es folgten die Geschwister
Charlotte und Lukas Kaste, der sich seiner Schwester nur in der Feinwertung
beugen musste. Den Mädchenpokal errang Eva Kircher.
Die U-9 war diesesmal lediglich mit 16 Teilnehmern besetzt. Unangefochtener
Sieger mit makelloser Bilanz und mit zwei Punkten Vorsprung wurde Tim Busula
von den Findorffer Schachfreunden. Es folgten Hannes Wentow (KGS Kirchweye)
vor Sascha Köller (Schachfit Oldenburg). Hannes konnte sich nur ganz knapp
in der Feinwertung vor Sascha durchsetzen. Fiona Bremer von SV Werder Bremen
wurde gute Vierte und konnte den Mädchenpokal mit nach Hause nehmen.
Ein großes Lob gebührt Philipp Lammers,
der in dieser Gruppe dafür sorgte, dass alles seine Richtigkeit hatte.
Philipp hatte extra auf die Teilnahme an dem Bundesliga-Kampf gegen Varrel verzichtet,
um bei diesem ersten großen Schachereignis des Jahres dabei zu sein.
Mehr Andrang gab es in der U-10, deren 39 Teilnehmer den Rahmen
eines Klassenraums fast sprengten. Die Leitung teilten sich daher die zwei Frauen
unseres Orga-Teams, Mareike und Ulrike.
Zum Schluss half Ralf Wahrenberg aus.
Den glatten Durchmarsch vollführte Nicolas Kallusky von den Wilhelmshavener
SF. Auf die Plätze 2 und 3 kamen Marcel Richard (SV Werder Bremen) vor
Kjell Kingerter, ebenfalls aus Wilhelmshaven. Die Plätze an der Sonne waren
richtig heiß umkämpft, denn es folgten noch sechs Jungen, die allesamt
wie der Drittplatzierte fünf Punkte aufwiesen. Gelohnt hat sich die lange
Anfahrt für Sheila-Maria Vossfeldt vom MTV Ilten: Sie erreichte Platz 14
und wurde als beste weibliche Teilnehmerin mit einem Pokal belohnt.
Eine wahrhaft starke Gruppe bildete die U-12. Unglaubliche 59
Teilnehmer fanden in zwei gegenüberliegenden Schulräumen ausreichend
Platz. Zwei Räume, zwei Turnierleiter: Tobias Sturm
und auch der Turnierneuling Mathias Grontzki machten
ihre Sache tadellos.
Wieder gab es einen dreifachen Triumpf des SV Werder Bremen. Sieger wurde Simon
Schäfer vor Jendrik von Wardenburg, die beide nur einen Zähler abgaben.
Dritter wurde Dimitrij Jebtchouk vor drei weiteren Punktgleichen. Das beste
Mädchen kam wie bei den U-10 ebenfalls vom MTV Ilten,
nämlich Cheyenne Helmdorf, die mit vier Zählern 26. wurde.
Die Gruppe U-14 wurde freundlicherweise von dem "Schachprofi" Gerold Menze (SK HB-West) geleitet. Drei junge Damen und 27 junge Herren stritten hier um die Schachkrone. Den Sieg trug Michael Vossfeldt (SK Lehrte) davon. Die Werderaner Frederik Stelter und Arthur Sczcap hatten einen halben Punkt weniger auf ihren Konten. Olga Tcherepanova von "Makkabi" kam auf den vierten Platz und entführte den Pokal für das beste Mädchen nach Osnabrück.
In der ältesten Gruppe U-16 nahm Jan Ahrens die Doppelbelastung auf sich, Turnierleiter und Mitspieler zu sein. Er löste beide Aufgaben bravourös und wurde mit fünf Punkten Fünfter. Ebenfalls 5 Punkte erzielte die Dritte, Maike Janiesch von SV Werder Bremen. Wieder jeweils einen halben Punkt mehr hatten Benjamin Kaufmann als Zweiter und Matthias Junge, der Platz eins erklomm (beide SK HB-West). Beste junge Dame wurde mit Platz vier Danica Kosch vom SF Achim.
Im offenen Betreuerturnier mit 14 Teilnehmern übernahm Alexander Jung von den Achimer Schachfreunden das Ruder. In ruhigen Gewässern ging es voran, bis der nordseeerprobte Karsten Bertram (Wilhelmshavener SF) den Hafen als erster erreichte. Ihm folgten Michael Henkemeier (SK Werther) und Harry Klose (SK WT Rastede). Nun, sie erhielten keine Pokale und Urkunden, aber Preise, mit denen sie sicherlich zufrieden waren.
Das Turnier war gelaufen, ernthafte Zwischenfälle gab es
keine. Gegen 16 Uhr waren alle Ergebnisse eingegeben und alle Urkunden mit der
Platzierung ausgedruckt. Die Siegerehrung in der Aula konnte erfolgen. Erfreulicherweise
gaben nahezu alle Teilnehmer und deren Eltern/Begleiter einen würdigen
Rahmen ab. 24 gravierte Pokale und 205 farbige Urkunden fanden neue stolze Besitzer.
Ja, es war ein langer Schachtag. Aber es war ein Tag, der sehr viel Spaß
und Freude brachte, und an den wir uns alle gern und lange erinnern werden.
Alle Ergebnisse und Tabellen sind unter "www.jugendserie.de/nord" zu sehen.
So, das war der Bericht. Nun aber schnell zu denen, die tagelang für das Großereignis arbeiteten, für das der DSK verantwortlich zeichnete:
Ulrike Schlüter:
|
Turnierleiter Gerhard mit Top-Assistent Gunnar. Mareike, wann übernimmst Du? |
Praktische Umsetzung dessen, was die Ober-TL ausgibt. U-12-TL Mathias (re) im Einsatz. |
Das Interesse der Eltern war sehr groß! |
TL Tobias inmitten seiner U-12-Schar. |
Jens Kahlenberg von der "Jugendserie" war uns Ratgeber und große Hilfe. |
Ein Turnier ohne Gerold Menze, gibt es das? Gerold stellte Material und war TL für die U-14. |
Jan Ahrens war TL für die U-16 und spielte auch mit! |
"Wo Licht ist, ist auch Schatten", Mathias mit Leuchtturm. |
Unglaublich gut, diese Cafeteria! Die Frauen Stürenburg, Boockop sowie Frau und Herr Pichote ließen keine Wünsche offen. |
|
Und zum Abschluss das schönste Foto: Vier glückliche Kinder mit Urkunde und Pokal, (nach der Siegerehrung für die U-9). So sahen sie alle aus, 205 Kinder und Jugendliche, die, wenn nicht einen Pokal, so doch alle eine Urkunde in den Händen hielten. |